Aktuelle öffentliche Veranstaltungen

15.
April
2025

DIENSTAG
18:00 - 19:30 Uhr

Online-Seminar

Sehnsuchtsgedanken

Entspannung mit Märchen
Ort
online
Details
schließen+

Das Hören eines Märchens ruft unsere inneren Bilder wach. Diese berühren, beruhigen und entspannen uns. Mit professionell geleiteten  Entspannungsübungen werden diese Bilder aktiviert und bieten damit eine Möglichkeit zur inneren Ruhe.

Die achtsame Konzentration, das gemeinsame Gespräch und der Gedankenaustausch über Märchen und ihrer Symbolik geben Halt, entspannen und schenken Energie.

Ein frei erzähltes Märchen – passend zum Kursthema – lädt zum aktivieren der eigenen inneren Bilder ein, eine anschließende, professionell geführte Entspannung vertieft diese.

Alle Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

Dienstag, der 25. März 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Kosten

25 Euro

Anmeldung

Per Mail mit Name und Adresse an info{at)veronikauhlich.de

22. / 29.4. / 6.5.2025
April-Mai

jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

WARTELISTE - ONLINE SEMINAR

Märchen für Menschen mit Demenz

Thema: Sinnesaktivierung
Ort
online
Details
schließen+

Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.

Durch demenzielle Veränderungen nehmen Betroffene ihre Umgebung anders wahr. Daher ist es wichtig, auf die Zuhörerinnen und Zuhörer intensiv einzugehen. Mit Hilfe von „Aktionen“, die verschiedene Sinne ansprechen, werden die Märchen sichtbar und können bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Erinnerungen wachrufen, auf welche dann eingegangen wird.

Im Seminar werden diese „Aktionen“ auf Basis der inneren Bilder und Sinnesaktivierung erlernt gelernt und in Arbeitsgruppen praktisch angewandt. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Erzähl- bzw. Vorlesesituation und der Auswahl von geeigneten Geschichten, ebenso wird auf die Umgebung, unerwartete Störungen etc. eingegangen.

Diese Methode wird von den Pflegekassen NRW in dem Projekt GesaPflege aufgenommen und wird in den Senioreneinrichtungen als Fortbildung im Rahmen der GesaPflege angeboten.

Das Seminar beinhaltet drei Zoom Meetings an verschiedenen Tagen von jeweils 60 min. als auch ein Handout.

Dieses Online-Seminar beinhaltet insgesamt 8 UST, ein Teil wird in zwischen den Treffen daheim erarbeitet.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

22. / 29. April sowie 6. Mai 2025 
jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

Kosten

69 Euro inkl. Handout

Anmeldung

Bitte mit Namen und vollständiger Adresse anmelden bei:

Veronika Uhlich
info@veronikauhlich.de

Veranstalter

Europäische Märchengesellschaft
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine

20.
Mai

Dienstag
18:00 - 19:30 Uhr

ONLINE-SEMINAR

Vom Glück

Entspannung mit Märchen
Ort
online
Details
schließen+

Das Hören eines Märchens ruft unsere inneren Bilder wach. Diese berühren, beruhigen und entspannen uns. Mit professionell geleiteten  Entspannungsübungen werden diese Bilder aktiviert und bieten damit eine Möglichkeit zur inneren Ruhe.

Die achtsame Konzentration, das gemeinsame Gespräch und der Gedankenaustausch über Märchen und ihrer Symbolik geben Halt, entspannen und schenken Energie.

Ein frei erzähltes Märchen – passend zum Kursthema – lädt zum aktivieren der eigenen inneren Bilder ein, eine anschließende, professionell geführte Entspannung vertieft diese.

Alle Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

20. Mai 2025

Anmeldung

Per Mail mit Name und Adresse an info{at)veronikauhlich.de

24. - 25.
Mai

jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

WOCHENENDSEMINAR ERZÄHLEN

Lebendiges Märchenerzählen für Anfänger

Mit der Methode der Lemniskate - Grundkurs
Ort
Ort Figurentheater Kolleg Bochum, Hohe Eiche 27, 44892 Bochum
Details
schließen+

Lebendiges Erzählen lässt im Kopf Bilder entstehen, innere Bilder wecken ihrerseits die Emotionen bei den Zuhörenden. Durch Betonung, Rhythmus und Stimme entwickelt sich die Melodie des Textes. So wird das Erzählen lebendig und der/die Zuhörende erlebt die Geschichte mit.

Vilma Mönckeberg entwickelte die Methode der Lemniskate. Diese ist ein Handwerkzeug, mit dem die Betonung, die Gestaltung der Spannungsbögen und die Tonalität der einzelnen Figuren entwickelt werden können.

In diesem Kurs wird spielerisch die Methode der Lemniskate an verschiedenen kleinen Märchen geübt. Praxisübungen überwiegen den theoretischen Teil. Bitte Spielfreude mitbringen. 

Bitte mitbringen:
 

  • Spielfreude!
  • warme Socken, Hausschuhe
Ort

Figurentheater Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
https://www.figurentheater-kolleg.de

Datum

Samstag, 24. Mai 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

Kosten

Seminargebühr von 130 Euro

Anmeldung

Figurentheater Kolleg Bochum 
https://www.figurentheater-kolleg.de/ku-darstellendekuenste/

Tel: 0234-284080

5.- 6.
Juli
2025

SAMSTAG: 10:00 - 17:30 Uhr
SONNTAG: 09:30 - 17:00 Uhr

WOCHENENDSEMINAR ERZÄHLEN

Lebendiges Erzählen mit der Sprache der Bilder mit Conchi Vega

Durch bildhaftes Erzählen, dem Zuhörenden Raum für eigene Bilder eröffnen
Ort
Forum Vinzenz Pallotti, Vallendar
Details
schließen+

Märchen, Mythen und Sagen leben durch ihre bildhafte Sprache. Diese spricht das bildhafte Vorstellungsvermögen der Zuhörer an, welches auf dem kollektiven Erfahrungsschatz der jeweiligen Kultur beruht. So können prägnante Lebenserfahrungen weitergegeben werden, wofür die Sprache nicht ausreicht, das Bild uns aber die Brücke dazu baut. Dies ist die Kunst des mündlichen Erzählens.
Bei den Zuhörenden die Bilder der Erzählung entstehen zu lassen, sie dadurch in die Gefühlswelt der Geschichte zu führen und dadurch die Botschaft des Märchens erlebbar zu machen.

Im Seminar erleben die Teilnehmenden durch das Hören der Märchen ihre eigenen inneren Bilder. Diese werden durch diverse Gestaltungformen bewusst erlebbar gemacht und im Erzählen integriert. In Einzel- und Gruppenarbeiten wird an der eigenen Bildsprache geschliffen und das bildhafte Erzählen eingeübt, welche beim Vortragen eines Märchens ausprobiert werden kann.

Lernziele:
- Durch das Hören eines Märchens die eigenen Bilder erfahren
- Eintauchen in die Märchenbilder durch Gestaltung, Imagination, Systemische Aufstellung
- Wissenswertes über die Bildsprache im Märchen und dem Bild erzeugen beim Erzählen erfahren.
- In Gruppen- und Einzelarbeiten die eigene Bildsprache finden und anwenden

Leitung:
Conchi Vega, Erzählerin, Leiterin systemischer Aufstellungen mit Märchen und Träumen, dipl. Naturpädagogin, dipl. Figurenspieltherapeutin, Kursleiterin, Autorin, Präsidiumsmitglied der Schweizerischen Märchengesellschaft

 

Ort

Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3
56179 Vallendar
www.forum-pallotti.de

Datum

5. Juli 2025, Samstag 10.00 – 17.30 Uhr
6. Juli 2025, Sonntag 09:30 – 17:00 Uhr

Kosten

255 Euro inkl. Mittagessen sowie Warmgetränke, für Übernachtung bitte selber sorgen.

Anmeldung

Veronika Uhlich
info@veronikauhlich.de

26. - 27.
Juli

jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

WOCHENENDSEMINAR ERZÄHLEN

Lebendiges Märchenerzählen für Fortgeschrittene

Thema: Erzählperspektive
Ort
Figurentheater Kolleg Bochum, Hohe Eiche 27, 44892 Bochum
Details
schließen+

Wer schon einen Grundkurs Erzählen - egal welcher Erzähltechnik - belegt hat, kann hier seinen persönlichen Erzählstil festigen. Im Zentrum der Fortbildung steht die Erzählperspektive. Wann gehe ich nah an das Geschehen heran, wann werde ich zum/zur allwissenden Erzähler:in, und welche Wirkung hat dies auf das Publikum?

An den Märchen der Teilnehmenden werden wir die Erzählperspektive genauer betrachten und spielerisch ausprobieren.

Bitte mitbringen:
 

  • Spielfreude
  • eine Kopie eines mitgebrachten Märchens für alle Teilnehmenden (die Märchen sollten nicht länger als 10 min. Erzählzeit haben)
  • warme Socken, Hausschuhe
Ort

Figurentheater Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
https://www.figurentheater-kolleg.de

Datum

Samstag, 26. Juli 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 27. Juli 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

Kosten

Seminargebühr von 130 Euro

Anmeldung

Figurentheater Kolleg Bochum 
https://www.figurentheater-kolleg.de/ku-darstellendekuenste/

Tel: 0234-284080

22.-24.
August

FREITAG - SONNTAG

WOCHENENDSEMINAR

Kindern erzählen – Ein Praxisseminar

ein Praxisseminar
Ort
Ludwig Windthorst Haus - 49808 Lingen
Details
schließen+

Märchen für verschiedenen Altersgruppen spannend und kindgerecht erzählen, in Kleingruppen oder auf der Bühne, als Einmal-Auftritt oder als Teil einer regelmäßigen Veranstaltung. 

In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam, mit welch kleinen, aber wirksamen Mitteln und Ritualen Kinder ab vier Jahren in die Welt der Märchen eingeführt werden können und welche Märchen für welche Kinder geeignet sind.

Wir sprechen über die Anforderungen verschiedensprachiger Kindergruppen, die Wünsche der Eltern und Erziehenden und wie diese in das Erzählen eingebaut werden können, ohne die Märchen zu verändern. Durch die Erarbeitung verschiedener kreativer Ansätze entsteht
eine gemeinsam entwickelte Ideen- und Methodensammlung, die in der eigenen Erzählpraxis eingesetzt werden kann.
 

Teilnehmer*innen

max. 15

Ort

Ludwig Windthorst Haus
Gerhard-Kues-Straße 16
49808 Lingen (Ems)
www.lwh.de

Datum

Freitag, 22. August  16:00 Uhr bis
Sonntag, 24. August 13 Uhr

Kosten

Unterkunft und Verpflegung: ca. 205 Euro
Kursgebühr: 110 Euro, für Nichtmitglieder 135 Euro
Bei Buchung und Bezahlung bis zum 21.05.25: 100 Euro

Anmeldung

Europäische Märchengesellschaft e.V.
Thomas Bücksteeg (Geschäftsstelle)

Bentager Weg 130
48432 Rheine

fon: +49 5971 918-420
Bitte melden Sie sich an

info@maerchen-emg.de

23.9. / 30.9. / 7.10.2025

je 18 Uhr - 19 Uhr

Online Seminar

Märchen für Menschen mit Demenz

Thema: Sinnesaktivierung
Ort
online
Details
schließen+

Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.

Durch demenzielle Veränderungen nehmen Betroffene ihre Umgebung anders wahr. Daher ist es wichtig, auf die Zuhörerinnen und Zuhörer intensiv einzugehen. Mit Hilfe von „Aktionen“, die verschiedene Sinne ansprechen, werden die Märchen sichtbar und können bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Erinnerungen wachrufen, auf welche dann eingegangen wird.

Im Seminar werden diese „Aktionen“ auf Basis der inneren Bilder und Sinnesaktivierung erlernt gelernt und in Arbeitsgruppen praktisch angewandt. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Erzähl- bzw. Vorlesesituation und der Auswahl von geeigneten Geschichten, ebenso wird auf die Umgebung, unerwartete Störungen etc. eingegangen.

Diese Methode wird von den Pflegekassen NRW in dem Projekt GesaPflege aufgenommen und wird in den Senioreneinrichtungen als Fortbildung im Rahmen der GesaPflege angeboten.

Das Seminar beinhaltet drei Zoom Meetings an verschiedenen Tagen von jeweils 60 min. als auch ein Handout.

Dieses Online-Seminar beinhaltet insgesamt 8 UST, ein Teil wird in zwischen den Treffen daheim erarbeitet.

Teilnehmer*innen

max. 10

Datum

4. / 11. und 18. März je 18:00 - 19:00 Uhr

Kosten

69 Euro inkl. Handout

Anmeldung

Bitte mit Namen und vollständiger Adresse anmelden bei:

Veronika Uhlich
info@veronikauhlich.de

Veranstalter

Europäische Märchengesellschaft
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine

17. - 19.
Oktober

FREITAG - SONNTAG

WOCHENENDSEMINAR ENTSPANNUNG

"... und sie gingen hinaus, hinaus in die Welt."

Ein Wochenende mit Märchen und Entspannung
Ort
Forum Vinzenz Pallotti - 56179 Vallendar
Details
schließen+

Die Helden und Heldinnen der Märchen gehen hinaus in die Welt, gehen ihren Weg, offen mit allen Sinnen für das Unerwartete. Doch selten ist der Weg leicht, sondern meist steinig und weit. 

In diesem Seminar wollen wir den Märchenwegen nachspüren und schauen, wie unsere eigenen Wege verlaufen sind und wohin sie uns führen könnten.
Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen-Trance werden das Besprochene
vertiefen und helfen, den eigenen Weg deutlicher zu sehen und zu schauen, wohin er führen möge.
 

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Weitere Informationen: Bitte bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder/und ein kleines Kissen. 

Teilnehmer*innen

max. 12

Ort

Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3
56179 Vallendar

www.forum-pallotti.de

Datum

Freitag, 17. Oktober 16 Uhr bis
Sonntag, 19. Oktober 13 Uhr

Kosten

Unterkunft und Verpflegung: ca. 220 Euro

Kursgebühr: 130 Euro, Nichtmitglieder: 145 Euro

Bei Buchung und Bezahlung bis zum 16.07.25: 120 Euro

Anmeldung

Europäische Märchengesellschaft e.V.
Thomas Bücksteeg (Geschäftsstelle)

Bentager Weg 130
48432 Rheine

fon: +49 5971 918-420
Bitte melden Sie sich an

info@maerchen-emg.de

25. November

DIENSTAG - BEGINN 19 UHR

ERZÄHLABEND

Traditioneller Erzählabend des Hospiz Brühl e.V.

.. ein Abend voller Märchen
Ort
Brühl - Begegnungszentrum MargaretaS
Details
schließen+
Ort

Begegnungszentrum MargaretaS
Heinrich-Fetten-Platz
50321 Brühl