


Lebendiges Erzählen lässt im Kopf Bilder entstehen, und innere Bilder wecken ihrerseits die Emotionen bei den Zuhörer*innen. Durch Betonung, Rhythmus und Stimme entwickelt sich die Melodie des Textes. So wird das freie Erzählen lebendig, und der/die Zuhörer*in erlebt die Geschichte mit.
Vilma Mönckeberg entwickelte die Erzählmethode der Lemniskate. Diese ist ein Handwerkzeug, mit dem die Betonung, die Gestaltung der Spannungsbögen und die Tonalität der einzelnen Figuren entwickelt werden können.
Im Zentrum der Fortbildung steht das Fördern und Stärken des individuellen freien Erzählens von Märchen mit dem Ziel, einen öffentlichen Erzählabend zu gestalten, Gesprächsrunden über Mär- chen zu leiten und Bühnenpräsenz zu entwickeln.
Die Teilnehmer*innen erlangen Wissen über Märchenkunde und Märchensymbolik sowie deren Wirkung auf die Zuhörer*innen.
Nach Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
Zielgruppe
Geeignet für alle, die Märchen frei erzählen möchten, ob in Kita, Schule, Hospiz, Seniorenarbeit, Gesprächskreisen, Pastoral, Seelsorge und Erzählbühne.
Ort
Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistr. 3,56179 Vallendar, www.forum-pallotti.de, Tel.: 0261 96355 90
Teilnehmerzahl:
max. 12 Teilnehmer*innen Teilnehmerbeitrag
Dauer
Acht Module (Samstag/Sonntag, 10–17:30 Uhr) plus Abschluss (Samstag halbtägig)
Die Veranstaltung findet unter den jeweiligen aktuellen Hygienebedingungen statt. Wenn Präsenz nicht möglich ist, wird die Fortbildung online über Zoom stattfinden.
Kursgebühr:
a) Kursgebühr inkl. Übernachtung im EZ, VP mit Frühstück, Morgens- und Nachmittagskaffee, Mittag- und Abendessen: Euro 1.900,-
b) Kursgebühr inkl. Morgens- und Nachmittagskaffee, Mittag- und Abendessen (ohne Ü/Fr.): Euro 1.450,-
Ratenzahlung ist möglich: Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Veranstalter.
Anmeldung beim Veranstalter:
Kath. Erwachsenenbildung Koblenz
Kostenloses Schnuppertreffen
Sonntag, den 16. Oktober 2022, 15:00–18:00 Uhr, kostenfrei, unabhängig von der Kurs-Teilnahme.
Anmeldung Schnuppertreffen:
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 13. Oktober 2022 über diesen Link zum Schnuppertreffen an:
Flyer zum Download