Märchen für Menschen mit Demenz

Seminar 1 - Sinnesaktivierung

Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.

Durch demenzielle Veränderungen nehmen Betroffene ihre Umgebung anders wahr. Daher ist es wichtig, auf die Zuhörerinnen und Zuhörer intensiv einzugehen. Mit Hilfe von „Aktionen“, die verschiedene Sinne ansprechen, werden die Märchen sichtbar und können bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Erinnerungen wachrufen, auf welche dann eingegangen wird.

Im Seminar werden diese „Aktionen“ auf Basis der inneren Bilder und Sinnesaktivierung erlernt gelernt und in Arbeitsgruppen praktisch angewandt. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Erzähl- bzw. Vorlesesituation und der Auswahl von geeigneten Geschichten, ebenso wird auf die Umgebung, unerwartete Störungen etc. eingegangen.

Diese Methode wurde von den Pflegekassen NRW in dem Projekt GesaPflege aufgenommen und wird in den Senioreneinrichtungen als Fortbildung im Rahmen der GesaPflege angeboten.

Dieses Seminar beinhaltet 8 Unterrichtsstunden.

Teilnehmende: max. 15 Personen