Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.
Menschen mit Demenz hören anders. Sie nehmen die Worte durch ihre Erkrankung nicht mehr dem Sinn nach wahr, sondern erleben das Vorlesen durch Stimme, Rhythmus, Mimik und Gestik. Diese nonverbalen Signale werden noch sehr lange trotz der Krankheit Demenz verstanden.
Ebenso die Inneren Bilder: Sie sind SinnBilder, geben dem Menschen Halt und Zutrauen. Werden die inneren Bilder durch Erzählen und Vorlesen angeregt, können Erinnerungen wach werden, die das Gefühl vermitteln, wichtig und präsent zu sein.
Durch besondere Betonung werden diese inneren Bilder sowohl im Wort als auch in Ton, Rhythmus, Mimik und Gestik angeregt. Der Rhythmus durch Pause und Tempo erweckt die Neugier, der Ton der Stimme trägt den Sinn und die Hervorhebung der Bildworte führt durch die Geschichte.
Im Seminar wird die Aktivierung der inneren Bilder praktisch geübt, wobei Ton, Rhythmus, Gestik und Mimik im Vordergrund stehen werden.
8 Unterrichtsstunden
Teilnehmende: max. 15 Personen